Zum Inhalt springen

Drei Mühlsteine, die nicht mahlen. Chemnitzer Mühlengeschichte I

Ein Vortrag von: 

Andrea Kramarczyk und Karin Meisel

Veranstaltungsdatum: 

27. Juli 2024 
– 10:00 Uhr

Veranstaltungsort: 

Parkplatz An der Schloßmühle, Schloßberg 3

Veranstaltungsinformation:

Eine Exkursion in längst vergangene Zeiten, nichts mehr erinnert heute an die ehemaligen Mühlen am Auslauf des Schloßteiches.

„An der Mühle“ beim malerischen Schloßteich startete diese Stadtführung, die viel Phantasie erforderte. Zwar führte der Weg an Fachwerkhäusern vorbei, durch Parkanlagen, zu schön sanierten Fabrikbauten und am Chemnitzfluss entlang, aber die eigentlichen Gegenstände der historischen Betrachtung – Mühlsteine, Wasserräder, Gräben und die Gebäude selbst – fehlten fast völlig. So klapperte auch nichts am Pleißenbach. Vom Kupferhammer zur Industriekultur führte die Tour dennoch, und bot Einblicke in die Mühlen- und Unternehmensgeschichte von Chemnitz. Rätselhafte Mühlsteine wurden gemeinsam begutachtet. Aus der Schönherrfabrik ging es flussaufwärts zur ehemaligen Neumühle und zum Standort der Klostermühle. Die Vorbereitung erfolgte in Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen Chemnitz/Schloßbergmuseum.

Historische Ansicht der alten Neumühle - Bildquelle: Sachsen in Bildern - 1841